INFO +49 8841 - 62708-52
Die Zugspitz Bergführer
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Wandern
  • Klettersteige
  • Klettern
  • Skitouren & Freeride & Lawinen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Eisenzeit – Weg der Tunnelbauer auf die Zugspitze

…die geschichtsträchtige Führung über die Nordwand auf die Zugspitze

EISENZEIT – Die besondere Kletterroute auf die Zugspitze

Eine historische und abenteuerliche Tour durch die Nordwand

Die Eisenzeit ist ein faszinierender neuer/alter Weg vom Eibsee auf die Zugspitze (2.963 m). Der Bergführer und Erstbegeher Michael Gebhardt hat diesen historischen Pfad, der einst von den Tunnelbauern der Zahnradbahn genutzt wurde, wiederentdeckt. Diese einzigartige Kletterroute kombiniert geschichtsträchtiges Flair mit alpinem Abenteuer und führt durch die beeindruckende Nordwand der Zugspitze.

Ein historischer Pfad mit Abenteuercharakter

Die Route verläuft bis zu einer Höhe von rund 2.350 Metern auf alten Wegen, die vor etwa 100 Jahren von den Tunnelbauern angelegt wurden. Bis zu den großen Tunnelanlagen bleibt die Schwierigkeit überwiegend im Bereich des 2. Schwierigkeitsgrads, wobei die verfallenen Leitern und Drahtseile gelegentlich eine Sicherung erforderlich machen. Hier sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Ausrüstung gefragt.

Nach den Tunnelanlagen beginnt die eigentliche Kletterei. Der Erstbegeher hat das Gelände geschickt genutzt, um eine abwechslungsreiche Route zu gestalten. Die Kletterpassagen erreichen maximal den unteren 4. Schwierigkeitsgrad und bieten spannende Herausforderungen in alpiner Umgebung.

Was macht die Eisenzeit so besonders?

Diese Route begeistert durch:

  • das einzigartige Zusammenspiel von Geschichte und Abenteuer,
  • die beeindruckenden Tunnelfenster mit spektakulärem Ausblick,
  • die technische Vielfalt der Kletterpassagen und
  • die majestätische Kulisse der Zugspitz-Nordwand.

Die Eisenzeit ist ein unvergleichliches Erlebnis für erfahrene Bergsteiger und Kletterbegeisterte, die eine Mischung aus Historie, Technik und Abenteuer suchen.

Exklusiv als Privattour

Unsere Führungen über die Eisenzeit auf die Zugspitze bieten wir exklusiv als Privattour an. Ein Bergführer betreut maximal zwei Gäste, um die Sicherheit und ein individuelles Erlebnis zu gewährleisten. Flexible Terminbuchung macht es dir leicht, spontan ins Abenteuer zu starten.

Fragen zur Eisenzeit? Wir sind für dich da!

Hast du noch Fragen zu dieser außergewöhnlichen Klettertour? Wir beraten dich gerne persönlich!
☎ +49 (0)8841-6270852

ab 620 EUR p.P.
Tourdauer
1 Tag
Schwierigkeitsgrad
Kondition
Region
Garmisch, Wetterstein, Zugspitze
Kletterführung Eisenzeit auf die Zugspitze

Tourenablauf

Treffpunkt:

Garmisch, Eibseeseilbahn am Eibsee

Ablauf:

Von der Talstation Eibseeseilbahn wandern wir Richtung Riffelscharte oder steigen direkt
an der Haltestelle Riffelriss aus und laufen Richtung Riffelscharte. Wir orientieren uns immer
rechts Richtung Wand und begeben uns auf ein historisches Abenteuer. Auf schmalen Bändern geht es auf den
über 100 Jahre alten Wegen der Tunnelbauer entlang. Der alte Lagerplatz der Arbeiter lässt nur vermuten,
welche schwierigen Arbeitsbedingungen damals herrschten. Das Gelände wird steiler und ausgesetzter. Wir legen die
Kletterausrüstung und klettern vorbei an 100 Jahre alten Klettersteigen, die wir teilweise zur Unterstützung
nutzen. Vorbei am Tunnelfenster 4 stehen wir in einem alten Tunnelgang, der sich als ehemalige Arbeiterstadt der
Tunnelbauer entpuppt. Es folgen kurze Stellen im 4. und 3.Schwierigkeitsgrad, weiter mit Schwierigkeit 1 2.
Zum Ende wartet eine 50 m lange Abseilstelle runter zum Höllentalklettersteig . Die letzten Meter geht es
auf gewohntem Terrain rauf zum Zugspitzgipfel. Mit der Zugspitzbahn geht es bequem zurück ins Tal.

Leistungen

Preis:

620 € bei einer Person pro Bergführer
375 € pro Person bei 2 Personen pro Bergführer

Leistung:

  • Organisation & Führung durch Bergführer
  • Kletterausrüstung bei Bedarf

Zusatzkosten:

  • Talfahrt ca. 43 €
  • Getränke und Verpflegung

Anforderungen

Anforderungen:

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für bis zu 8 Stunden
Kletterei, Erfahrung mit leichten Klettertouren

Ortsbeschreibung

[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/Garmisch-Reintal-Zugspitze.gpx“]

Ausrüstung

Eigene Ausrüstung:

  • Kletterausrüstung (Gurt und Helm)
  • Feste Schuhe (z.B. Alpine SL von LOWA)
  • Wechselwäsche, Regenbekleidung, Wärmebekleidung
  • ein Paar Handschuhe (z.B. alte Fingerhandschuhe)
  • Mütze
  • Stirnband
  • mind. 25 l Rucksack
  • Sonnenschutz (Brille / Creme)
  • Verpflegung

Anfrage

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Persönliche Daten

Name*
Anschrift*

Ihre Anfrage bezüglich

Datenschutz*

Die Bergführer

Hauptstraße 20
82441 Ohlstadt
Deutschland

Bürozeiten

Mo bis Do: 08:00 – 16:00

Fr: 08:00 – 15:00

Kontakt

T | +49 (0)8841 627 08 52
F | +49 (0)8841 678 27 10
info@die-bergfuehrer.de

Geprüfte Bergführer des IVBV - Siegel
© Copyright - Die Zugspitz - Bergführer | Werbezentrum Stiebler & Marketing 2 - Webdesign Agentur
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Zugspitze via Höllental Klettersteig Link to: Zugspitze via Höllental Klettersteig Zugspitze via Höllental Klettersteig Link to: Jubiläumsgrat von der Zugspitze zur Alpspitze Link to: Jubiläumsgrat von der Zugspitze zur Alpspitze Hans HerbigJubiläumsgrat von der Zugspitze zur Alpspitze
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen